Staude des Jahres 2025
Der Bund der Staudengärtner hat das Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) zur Staude des Jahres 2025 ernannt. Sie bringt Helligkeit, Farbe und Konturen in den Halbschatten und Schatten.
Bild: Bund der Staudengärtner
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that anjaschnellboegl contributed 38 entries already.
Der Bund der Staudengärtner hat das Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) zur Staude des Jahres 2025 ernannt. Sie bringt Helligkeit, Farbe und Konturen in den Halbschatten und Schatten.
Bild: Bund der Staudengärtner
Der Bund der Staudengärtner hat den Weiderich (Lythrum) zur Staude des Jahres 2024 ernannt. Seine Blütenkerzen bewahren Haltung und wachsen als fröhliche Ausrufezeichen im Beet oder am Teichrand.
Bild: Bund der Stauengärtner
Der Bund der Staudengärtner hat für 2023 das Indianernessel (Monarda) zur Staude des Jahres gewählt. Mit frechen Fransen auf dem Haupt und knalliger Farbenpracht oder pastelligen Tönen locken die nordamerikanischen Schönheiten Kunden an. Sie bietet als späte Nektarquelle Insekten auch im Herbst noch Nahrung.
Der Bund der Staudengärtner hat für 2022 das Japanische Berggras (Hakonechloa) zur Staude des Jahres gewählt. An den Hängen des Mount Hakone, auf Honshū, der größten Insel Japans, liegt die Heimat des Japanischen Berggrases. Je länger und ungestörter die Pflanzen in den eher mageren Boden einwurzeln durften, desto höher wölben sich die eleganten Blattschöpfe.
Bildquelle: www.staude-des-jahres.de
Die Amerikanische Rot-Eiche stammt aus den Nadel- und Laubmischwäldern in der östlichen Hälfte Nordamerikas. Sie ist vor 300 Jahren über Frankreich nach Europa gekommen
Bild: Fürstenauer, Wikipedia
Die Echte oder Gewöhnliche Mehlbeere wird bis zu 15 Meter hoch und kann ein Alter von 150-200 Jahren erreichen. Ab Mitte Mai beginnt die Mehlbeere mit weißen, leicht cremefarbigen Blüten in doldenartigen Blütenständen zu blühen.
Bild: Julie Anne Workman, Wikipedia